Loading...

Berechnung von Zugkräften

Beim horizontalen Ziehen von Lasten hängt die aufzubringende Zugkraft von den auftretenden Reib- und Fahrwiderständen ab. Beim Ziehen von Lasten auf geneigter Unterlage ist zudem auch die Steigung zu berücksichtigen. In der untenstehenden Tabelle finden Sie Richtfaktoren für die Berechnung der aufzubringenden Zugkräfte unter Berücksichtigung unterschiedlicher Reibwiderstände und Steigungen.

(Zugkraft = Gewicht x Faktor)
 t zug1t zug1
Berechnung Zugkräfte
  Faktor unter Berücksichtigung von Reibwiderstand und Steigung
  < 0% < 2,5% < 5% < 10% < 15% < 20% < 30% < 50%
Stahl auf Stahl 0,1500 0,1749 0,1998 0,2488 0,2967 0,3432 0,4310 0,5814
Holz auf Stahl 0,7000 0,7248 0,7491 0,7960 0,8406 0,8825 0,9578 1,0733
Holz auf Holz 0,5000 0,5248 0,5493 0,5970 0,6428 0,6864 0,7663 0,8944
auf Schiene mit Wälzlager 0,0050 0,0300 0,0549 0,1045 0,1533 0,2010 0,2921 0,4517
auf Schiene mit Gleitlager 0,0180 0,0430 0,0679 0,1174 0,1661 0,2138 0,3046 0,4633
Kraftfahrzeug auf Asphalt 0,0250 0,0500 0,0749 0,1244 0,1731 0,2206 0,3113 0,4696
Wälzwagen 0,0700 0,0950 0,1199 0,1692 0,2176 0,2648 0,3544 0,5098

Berechnungsformel: Zugkraft = Gewicht x (sin a + m x cos a ) (worin m = Reibwiderstand, a = Steigungswinkel in Grad)

Hebezone
Hebezone GmbH
Moselstraße 38
63452 Hanau

Newsletter Anmeldung