
Zurrmittelrechner für das Handschuhfach
- Nach VDI 2700 Blatt 2 und DIN EN 12195-1:2004
- Diagonalzurrung
- Winkel α: 70°
- Niederzurren mit Formschluss
- Niederzurren ohne Formschluss
- Gleitreibbeiwerte
Mit dem Hebezone Zurrmittelrechner ermitteln Sie mit einem Handgriff die benötigte Anzahl Zurrmittel für das Niederzurren mit oder ohne Formschluss unter Berücksichtigung der Vorspannkräfte STF 150, 300, 500 oder 750 daN sowie der gängigen Gleitreibbeiwerte 0,2-0,6. Dadurch können neben unterschiedlichen Materialkombinationen (Ladung/Fahrzeug) auch Antirutschmatten in die Berechnung einbezogen werden.
Für die Diagonalzurrung lässt sich unter Berücksichtigung der Gleitreibbeiwerte einfach ablesen, welche direkte Zurrkraft LC benötigt wird und auf der Rückseite des Rechners werden die grundlegenden Sicherungsarten erläutert.
Zurrmittelrechner anwenden - Beispiele
Zurrmittelrechner ZGZ01 - Einzelstücke erhalten Sie kostenlos, bei größerem Bedarf beträgt die Schutzgebühr 2,50 €