Personenschutz
Personenschutzausrüstung (PSA) – Unverzichtbar für Höhenarbeit
Gesetzliche Anforderungen und Normen für Auffanggurte
- EN 361: Auffanggurte für den Absturzschutz
- EN 358: Haltegurte und Halteseile für die Arbeitsplatzpositionierung
- EN 355: Verbindungsmittel mit Falldämpfer
- EN 360: Höhensicherungsgeräte
- EN 362: Karabinerhaken und Verbindungselemente
Vielfalt der PSA-Kategorien bei Hebezone
- PSA-Sets: Komplettlösungen mit allen notwendigen Komponenten für einen sicheren Arbeitseinstieg
- Auffanggurte: Zentrale Elemente des Absturzschutzes für verschiedenste Einsatzbereiche
- Haltegurte & Halteseile: Zur Arbeitsplatzpositionierung und als Ergänzung zum Auffanggurt
- Sicherungsseile & Verbindungsmittel: Flexible oder starre Verbindung zwischen PSA und Anschlagpunkt
- Höhensicherungsgeräte: Automatische Sicherung bei Höhenarbeit, blockieren beim Sturz sofort
- Anschlaghilfen: Für die sichere Befestigung der PSA an tragfähigen Strukturen
- Abseilgeräte & Rettungsgeräte: Für kontrolliertes Abseilen und schnelle Evakuierung im Notfall
- Bandfalldämpfer: Reduzieren die beim Sturz entstehenden Kräfte auf ein sicheres Maß
- Dreibeine: Mobile Anschlagpunkte, besonders für Schacht- und Rettungsarbeiten
- Arbeitsbühnen & Montagebühnen: Sichere Arbeitsplätze mit integrierten Anschlagpunkten
- Karabinerhaken & Ösenhaken: Robuste Verbindungs- und Befestigungsmittel für maximale Sicherheit
- Gurtband: Hochfeste Bänder zur individuellen Sicherung
Wichtige Eigenschaften und Unterschiede der Auffanggurte
Die einzelnen Komponenten der persönlichen Schutzausrüstung unterscheiden sich in Bezug auf Material, Bauform, Komfort und Einsatzbereich. Wesentliche Auswahlkriterien sind:
- Tragekomfort: Ergonomisch geformte Komponenten erhöhen die Akzeptanz und Sicherheit
- Gewicht: Leichte Materialien ermöglichen lange Tragezeiten, ohne zu belasten
- Kompatibilität: Alle PSA-Komponenten müssen optimal miteinander kombinierbar sein
- Zusätzliche Ausstattung: Werkzeughalterungen, Polsterungen oder Rettungsschlaufen bieten zusätzlichen Nutzen bei speziellen Anforderungen
Tipps zur Auswahl und Pflege Ihrer PSA
- Wählen Sie die PSA immer passend zu Tätigkeit und individuellen Anforderungen Ihrer Mitarbeitenden aus
- Führen Sie regelmäßige Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen aller PSA-Komponenten durch
- Lagern Sie PSA sauber, trocken und geschützt vor schädigenden Umwelteinflüssen
- Reinigen Sie die Ausrüstung nach Herstellerangaben und lassen Sie sie gründlich trocknen
- Beachten Sie vorgeschriebene Wartungs- und Austauschintervalle
- Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden regelmäßig im richtigen Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung
Mit persönlicher Schutzausrüstung von Hebezone investieren Sie in optimalen Personenschutz und die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften. Unser umfangreiches Sortiment bietet für jede Tätigkeit die passende Lösung – von Auffanggurten über Sicherungsseile bis zu Rettungsgeräten. Gerne beraten wir Sie individuell, damit Sie und Ihre Mitarbeitenden bei jeder Aufgabe bestens geschützt sind. Setzen Sie auf geprüfte Qualität und kompetente Beratung – für maximale Sicherheit bei jeder Art von Höhenarbeit und darüber hinaus.