Drallfänger und Wirbelösen
- Tragfähigkeit 3000 - 45000 kg
- drehbar unter Last
- hochwertige Rollendrucklager
- Sicherheitsfaktor >4
- einzeln geprüft
- Tragfähigkeit 3000 - 45000 kg
- drehbar unter Last
- hochwertige Rollendrucklager
- Sicherheitsfaktor >4
- einzeln geprüft
- Tragfähigkeit 3000 - 45000 kg
- drehbar unter Last
- hochwertige Rollendrucklager
- Sicherheitsfaktor >4
- einzeln geprüft
- Tragfähigkeit 3000 - 45000 kg
- drehbar unter Last
- hochwertige Rollendrucklager
- Sicherheitsfaktor >4
- einzeln geprüft
- Tragfähigkeit 3000 - 45000 kg
- drehbar unter Last
- hochwertige Rollendrucklager
- Sicherheitsfaktor >4
- einzeln geprüft
- Tragfähigkeit 3000 - 45000 kg
- drehbar unter Last
- hochwertige Rollendrucklager
- Sicherheitsfaktor >4
- einzeln geprüft
Isolierdrallfängersystem Typ DFSLX - montiert
- Tragfähigkeit 2000 - 12500 kg
- Güteklasse 8
- isoliert bis 1000 V
- viele Kombinationsmöglichkeiten
- kugelgelagert, unter Volllast drehbar
- Tragfähigkeit 1120 - 8000 kg
- Güteklasse 8
- geschmiedet und vergütet
- Tragfähigkeit 390 - 5670 kg
- verzinkt
- geschmiedet und vergütet
- Tragfähigkeit 1120 - 8000 kg
- für kette 8 - 16 mm
- nadel-/kugelgelagert
- unter Last drehbar
- Güteklasse 8
- geschmiedet und vergütet
Drallfänger und Wirbelösen – sichere Verbindungselemente für drehfreie Lastaufnahmen
In der Hebetechnik spielen Drallfänger und Wirbelösen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Verdrehungen von Seilen, Ketten oder Anschlagmitteln zu vermeiden. Sie sorgen dafür, dass Lasten kontrolliert aufgenommen und bewegt werden können, ohne dass sich die Anschlagmittel gefährlich aufdrehen oder verspannen. Damit tragen sie wesentlich zur Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz beim Heben und Transportieren von Lasten bei.
Jetzt Drallfänger und Wirbelösen online kaufen – geprüfte Qualität im Hebezone Onlineshop!
Was ist ein Drallfänger?
Ein Drallfänger wird vor allem in Verbindung mit Drahtseilen oder Rundschlingen eingesetzt. Er verhindert, dass sich die Anschlagmittel beim Heben von Lasten unbeabsichtigt verdrehen oder verwickeln. Durch seine drehbare Konstruktion sorgt er für einen gleichmäßigen Kraftverlauf und schützt das Material vor Beschädigungen.
Einsatzbereiche:
- Anschlag von Drahtseilen an Lasten
- Sicheres Heben mit Rundschlingen
- Schutz vor Verdrehung bei rotierenden oder beweglichen Lasten
Vorteil: Längere Lebensdauer von Seilen und Schlingen durch geringere Materialbelastung.
Isolierdrallfänger
Eine besondere Ausführung stellen die Isolierdrallfänger dar. Sie verhindern nicht nur ein Verdrillen von Seilen oder Lastaufnahmemitteln, sondern verfügen zusätzlich über eine elektrisch isolierende Funktion. Dies macht sie vor allem dort unverzichtbar, wo Schweißarbeiten direkt an der Last durchgeführt werden. Durch die Isolierung wird verhindert, dass Strom oder Schweißspannung unkontrolliert in Anschlagmittel oder Hebezeuge übergeht.
Typische Einsatzgebiete:
- Schweißvorgänge an Lasten im Hebevorgang
- Montage und Wartung von Hochspannungs- und Freileitungen
- Arbeiten in der Energiewirtschaft und bei Netzbetreibern
- Zusätzlicher Schutz der Monteure durch elektrisch isolierende Eigenschaften
Normen & Vorschriften:
Isolierdrallfänger sind nach VDE-Vorschriften sowie einschlägigen DIN- und EN-Normen gefertigt. Diese Normen legen sowohl die elektrische Isolationsfestigkeit als auch die mechanische Belastbarkeit fest und gewährleisten so höchste Sicherheit im Umgang mit Stromleitungen.
Vorteil: Kombination aus mechanischem Schutz und elektrischer Sicherheit, speziell entwickelt für anspruchsvolle Arbeiten an Energieleitungen.
Was ist eine Wirbelöse?
Eine Wirbelöse ist eine Kombination aus Anschlagöse und Drehgelenk. Sie ermöglicht das freidrehende Bewegen der Last, auch wenn diese nach dem Anschlagen in verschiedene Richtungen ausgerichtet werden muss. Im Gegensatz zum Drallfänger ist die Wirbelöse oft fester Bestandteil von Anschlagpunkten oder Hebezeugen und wird direkt verschraubt oder befestigt.
Einsatzbereiche:
- Montage an Maschinen und Konstruktionen als drehbarer Anschlagpunkt
- Flexibles Anheben von Lasten in verschiedenen Richtungen
- Einsatz bei Ketten, Seilen oder Hebebändern
Vorteil: Maximale Flexibilität beim Positionieren und Drehen der Last.
Unterschied zwischen Drallfänger und Wirbelöse
Der wesentliche Unterschied liegt in der Anwendung:
- Drallfänger verhindern ein Verdrillen der Anschlagmittel während des Hebevorgangs.
- Wirbelösen dienen als drehbare Anschlagpunkte, die direkt an Bauteilen montiert werden und sich mit der Last frei bewegen können.
- Isolierdrallfänger kombinieren die Drehfunktion mit elektrischer Isolation und sind speziell für die Energietechnik konzipiert.
Ihr Vorteil mit Hebezone
Im Hebezone Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Drallfängern, Isolierdrallfängern und Wirbelösen in geprüfter Qualität – normgerecht, belastbar und langlebig.
Jetzt Drallfänger kaufen – für verdrehfreie Hebevorgänge
Hochwertige Wirbelösen online bestellen – drehbare Anschlagpunkte für maximale Flexibilität
Isolierdrallfänger entdecken – nach VDE geprüft für sichere Anwendungen in der Energie- und Freileitungstechnik